Datenschutz, Impressum, AGBs
Impressum
Betreibergesellschaften der Hotels
carathotel Basel / Weil am Rhein
Atlas Hotel Betriebs GmbH
Alte Str. 58
D-79576 Weil am Rhein
Tel +49 (0)7621 95 12 000
Fax +49 (0)7621 95 12 650
E-Mail: basel@carathotels.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Mario Küster
Registergericht: Amtsgericht Freiburg
Registernummer: HRB 413705
Steuer-Nummer: 11088/10800
USt.-ID: DE 161239945
Carat Hotel Düsseldorf GmbH
Oststr. 155
D-40210 Düsseldorf
Tel +49 (0) 211 54 26 70 00
E-Mail: duesseldorf-city@carathotels.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Mario Küster
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: HRB 66613
Steuer-Nummer: 133/5810/3280
USt.-ID.: DE 185743693
Hotel Traube Betriebsgesellschaft mbH
Rheinstraße 6+9
D-65385 Rüdesheim am Rhein
Tel +49 (0) 6722 4190 000
Fax +49 (0) 6722 15 73
E-Mail: ruedesheim@carathotels.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Mario Küster
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 26192
USt.-ID.: DE 129428272
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
AHM Hotel Management AG
Premiumdienstleister der carathotels
Inhaberin der Marke “carathotels”
Bahnhofstr. 5
3900 Brig
Schweiz
Tel +41 (0)27 921 1190
Fax +41 (0)27 921 1199
E-Mail: info@ahm-ag.ch
Web: www.ahm-ag.ch
Verwaltungsrat: Michael Lobecke
UID Nummer: CHE-112.695.231 MWST
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen den urheberrechtlichen Bestimmungen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website(s) besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1.2 Datenerfassung auf unserer Website
1.2.1Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
1.2.2 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind
vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
1.2.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für die Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden. Dazu gehört der Prozess von der Reservierungsanfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen, der Zimmerbuchung, Ihres Aufenthaltes, der Verwaltung Ihres Zimmerzugangs bis zur Bezahlung einschließlich der Verwaltung der während Ihres Aufenthaltes in Anspruch genommenen Leistungen (z.B. Telefongebühren, Minibar, Restaurantbesuche, etc.). Je nach Art Ihrer Buchung kann es dazu kommen, dass Ihre Daten von uns an Dritte übertragen werden (müssen). Dazu gehören Reiseveranstalter, Reisebüros, Reservierungssysteme und andere. Die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen gelten entsprechend. Ebenso legen wir Wert darauf, die Beziehung zu unseren Kunden zu pflegen und speichern/verarbeiten Ihre Daten auch im Rahmen unserer Kundenbindungsprogramme. Ferner erfolgt die Speicherung/Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Erstellung und Aufbewahrung gesetzlich vorgeschriebener Belege unter Beachtung von Bilanzierungsgrundsätzen sowie der jeweils geltenden Gesetzgebung u.a. zum Zweck der Aufbewahrung von Buchhaltungsbelegen.
1.2.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.2.5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_L….
1.2.6 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
2.1 Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AHM Hotel Management AG
Bahnhofstr. 5
3900 Brig (Schweiz)
Tel +41 (0)27 921 1190
E-Mail: info@ahm-ag.ch
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.5 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2.6 Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen folgenden externen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Frau
Birthe Glöß
ituso GmbH
Fraunhoferstraße 9
85221 Dachau
4. Datenerfassung auf unserer Website
4.1. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
4.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse Tools und Werbung
5.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
5.2 Facebook Social Plug-Ins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plug-Ins (”Plug-Ins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”). Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
5.3 Doubleclick by Google
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung von Facebook I-like-Buttons der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
5.4 Searchmetrics
Diese Website nutzt ein Produkt der Searchmetrics als weiteres Tool zur Webanalyse. Anbieter dieses Tools ist die Searchmetrics GmbH, Greifswalder Straße 212, 10405 Berlin. Auch Searchmetrics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Searchmetrics an deren Firmenstandorte übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung der Searchmetrics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
5.5 The Hotels Network
Zur optimalen Preisfindung und Angebotsentwicklung setzen wir ein Tool der Firma The Hotels Network, Muntaner 262, 3o, 08021 Barcelona, Spanien ein. Bestandteil dieses Tools ist ebenfalls der Einsatz von Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den „Cookie“ erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server der Fa. The Hotels Network an deren Firmenstandorte übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung der von The Hotels Network verwendeten Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Angebotspreise zu optimieren.
5.6 Duetto
Unsere Buchungsanalyse erfolgt über ein Tool der Fa. Duetto, 2-6 Boundary Row, London SE1 8HP/GB. Auch dieses Buchungsanalysesystem verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse des Buchungsverhaltens unserer Kunden ermöglichen. Die durch den „Cookie“ erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server der Fa. Duetto an deren Firmenstandorte übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung der von Duetto verwendeten Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Buchungsverhaltensverhaltens, um Service und Angebotspreise nach Kundenwunsch auszurichten.
5.7 IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
5.8 Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den „Cookie“ erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.9 Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.
Es wird ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/600424….
5.10 Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
6. Plugins und Tools
6.1. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist dieYouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6.2. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
AGB
Unsere Allgemeinen Geschäftsbestimmungen im PDF-Format können Sie hier herunterladen.
§ 1 Allgemeines
1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Angebote und Verträge über die Beherbung von Gästen der jeweiligen Hotelbetreibergesellschaft, auch in laufender und künftiger Geschäftsverbindung. Sie gelten auch für alle im Rahmen des Hotelbetriebes für den Gast vom Hotel erbrachten und zusätzlich vereinbarten Leistungen und Lieferungen.
2. Abweichende Vereinbarungen und Geschäftsbedingungen – insbesondere die Geltung von Bedingungen des Gastes oder Buchenden – sind nur verbindlich, wenn sie von der Hotelbetreibergesellschaft ausdrücklich schriftlich bestätigt worden sind.
3. Vertagspartner sind die Betreibergesellschaft des jeweiligen Hotels und der jeweilige Gast.
4. Anzeigen, Preisangaben und Inserate der jeweiligen Hotelbetreibergesellschaft, auch in elektronischen Medien, sind freibleibend. Der Hotel-Beherbergungsvertrag kommt zustande durch die Annahme (=Buchungsbestätigung) des Angebots (=Buchung) des Gastes. Maßgeblich ist der Inhalt der Bchungsbestätigung der Hotelbetreibergesellschaft. Abweíchende Erklärungen oder Zusagen eines buchenden Reisebüros oder des Betreibers einer Internet-Buchungsplattform (z. B. http://www.hotel.de), die nur Vermittler und nicht Erfüllungsgehilfe für die jeweilige Hotelbetreibergesellschaft sind, sind ohne schriftliche Bestätigung der Hotelbetreibergesellschaft unbeachtlich.
5. Soweit Dritte für einen Gast buchen, haften Dritte neben dem Gast als Gesamtschuldner. Dies gilt nicht für ausschließlich als Vermittler tätige Dritte (z. B. Reisebüros, Internetportale). Jeder Drittte der eine Buchung für einen Gast vornimmt ist verpflichtet, die wesentlichen Daten des Gastes wie Name, Vorname sowie die Wohnanschrift auf Anfrage mitzuteilen und haftet für falsche und fehlerhafte Angaben. Er ist auch verpflichtet diese allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Gast zur Kenntnis zu bringen.
6. Bucht eine natürliche Person für sich und ihren Ehegatten oder Dritten, so werden alle Gesamtschuldner. Gleiches gilt bei Buchungen für Kinder.
7. Eine Unter- oder Weitervermietung des überlassenen Zimmers ist nur mit vorheriger Zustimmung der Hotelbetriebsgesellschaft zulässig. Eine Zimmernutzung zu anderen als zu Beherbergungszwecken bedarf gleichfalls der vorherigen Zustimmung.
8. Änderungen und Ergänzungen eines zwischen der Hotelbetreibergesellschaft und dem Gast geschlossenen Vertrages bedürfen der Schriftform.
Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Hotels.
Bei Verträgen mit Kaufleuten im Sinne von § 1 HGB ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Hotels.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen führt nicht zur Unwirksamkeit im Ganzen.
§ 2 Leistungen und Bezahlung
1. Die Hotelbetriebsgesellschaft ist verpflichtet, für den Gast das gebuchte Zimmer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen
2. Der Gast verpflichtet sich die für die Überlassung des gebuchten Zimmers und die für die Erbringung der von ihm in Anspruch genommenen Leistungen vereinbarten Preise zu bezahlen. Soweit der Hotelbetriebsgesellschaft für vom Gast veranlasste Leistungen gegenüber Dritten Auslagen entstehen, hat der Gast diese zu erstatten.
3. Die vereinbarten Preise gelten einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Ändert sich zwischen der Buchungsbestätigung und der tatsächlichen Leistungserbringung der geltende Umsatzsteuersatz, so ist der im Zeitpunkt der Leistungserbringung geltende Umsatzsteuersatz maßgeblich.
4. Rechnungen der Hotelbetreibergesellschaft sind sofort nach Zugang ohne Abzug zahlbar. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt kann eine pauschale Mahngebühr in Höhe von 5,00 € in Rechnung gestellt werden. Rechnungsausgleich durch Scheck erfolgt erfüllungshalber und bedarf der Zustimmung der Hotelbetreibergesellschaft. Die Scheckspesen trägt der Gast.
5. Die Hotelbetreibergesellschaft kann bei Vertragsschluss oder danach eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung verlangen, deren Höhe und Fälligkeit schriftlich vereinbart werden können. Bei längerdauernden Aufenthalten ist die Hotelbetreibergesellschaft berechtigt, aufgelaufene Forderungen mit einer Zwischenabrechnung fällig zu stellen und sofortige Zahlung zu verlangen. § 266 BGB gilt insoweit nicht.
6. Gegen eine Forderung der Hotelbetreibergesellschaft kann nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung aufgerechnet werden.
§ 3 Rücktritt vom Vertrag, Stornierung
1. Es besteht unter den nachfolgenden Bedingungen ein jederzeitiges Rücktrittsrecht für den Gast:
Im Falle des Rücktritts von der Buchung hat die Hotelbetreibergesellschaft Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Sie hat dabei die Wahl, statt einer konkret berechneten Entschädigung eine Pauschale zu verlangen. Die Rücktrittskostenpauschale beträgt für Übernachtungen ohne Frühstück 90% der Stornosumme, für Übernachtungen mit Frühstück 90% der Stornosumme, für Übernachtungen mit Halbpension 70% der Stornosumme und für Übernachtungen mit Vollpension 60% der Stornosumme. Dem Gast steht der Nachweis frei, dass kein oder ein geringerer Schaden als die geforderte Rücktrittskostenpauschale entstanden ist.
2. Wenn der Gast das gebuchte Zimmer oder die gebuchten Leistungen ohne dies rechtzeitig mitzuteilen nicht in Anspruch nimmt, beträgt die Entschädigung 100% der Stornosumme. Dem Gast steht der Nachweis frei, dass kein oder ein geringerer Schaden als die geforderte Rücktrittskostenpauschale entstanden ist.
3. Ist dem Gast vertraglich die Möglichkeit eingeräumt, innerhalb einer bestimmten Frist ohne weitere Folgen vom Vertrag zurückzutreten, hat die Hotelbetreibergesellschaft keinen Anspruch auf Entschädigung. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der Hotelbetreibergesellschaft.
4. Sofern dem Gast ein kostenfreies Rücktrittsrecht eingeräumt wurde, ist die Hotelbetreibergesellschaft gleichfalls berechtigt innerhalb der vereinbarten Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Gäste für die gebuchten Zimmer vorliegen und der Gast auf Rückfrage keine endgültige Buchungsbestätigung abgibt.
5. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung nicht binnen der hierfür vereinbarten oder gesetzten Frist geleistet, ist die Hotelbetreibergesellschaft gleichfalls zum Rücktritt oder zur fristlosen Kündigung berechtigt.
6. Das Recht der Hotelbetreibergesellschaft aus wichtigem Grund vom Vertrag zurück zu treten bleibt hiervon unberührt. Wichtige Gründe sind insbesondere:
a) höhere Gewalt oder andere nicht zu vertretende Umstände, die eine Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
b) wenn Zimmer oder Leistungen unter Angabe irreführender oder falscher Angaben hinsichtlich wesentlicher Tatsachen insbesondere hinsichtlich der Person des Gastes oder des Zweckes gebucht werden;
c) begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass die Inanspruchnahme der Hotelleistungen den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels gefährden;
d) ohne vorherige Zustimmung unbefugt unter- oder weitervermietet wird;
e) die Hotelbetreibergesellschaft Kenntnis von Umständen erlangt, aus denen sich ergibt, dass sich die Vermögensverhältnisse des Gastes nach Vertragsabschluss wesentlich verschlechtert haben, insbesondere der Gast bereits fällige Forderungen des Hotels nicht ausgleicht oder keine ausreichende Sicherheitsleistung leistet und deshalb der Forderungseinzug gefährdet erscheint;
f) über das Vermögen des Gastes die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt wurde, ein Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung desselben mangels Masse abgewiesen wurde;
g) der Gast das gebuchte Zimmer nicht innerhalb der nachstehend geregelten Frist am Anreisetag in Anspruch nimmt.
§ 4 An- und Abreise
1. Sofern nicht schriftlich bestätigt, hat der Gast keinen Anspruch auf Überlassung eines bestimmten Hotelzimmers.
2. Gebuchte Zimmer werden jeweils ab 14:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung gestellt. Der Gast hat gebuchte Zimmer spätestens am vereinbarten Anreisetag bis 18:00 Uhr in Anspruch zu nehmen. Sofern nicht der vereinbarte Preis mittels Kreditkarte garantiert ist, eine spätere Anreise vereinbart wurde oder der Gast am Anreisetag nicht eine verspätete Ankunft mitteilt, ist die Hotelbetreibergesellschaft berechtigt das gebuchte Zimmer nach 18:00 Uhr anderweitig zu vergeben, ohne dass dem Gast hieraus Ansprüche erwachsen. Der Hotelbetreibergesellschaft steht insoweit ein Rücktrittsrecht zu.
3. Das vom Gast benutzte Zimmer ist am Abreisetag bis um 12:00 Uhr zu räumen und herauszugeben. Erfolgt die Räumung und Herausgabe nach 12:00 Uhr, kann die Hotelbetreibergesellschaft für den ihr aufgrund der verspäteten Räumung und Herausgabe entstandenen Schaden den Tageszimmerpreis und nach 18:00 Uhr den vollen Zimmerpreis fordern. Dem Gast steht insoweit der Nachweis frei, dass kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
§ 5 Haftung, Verjährung
1. Bei Mängeln oder Störungen der vereinbarten Leistungen ist die Hotelbetreibergesellschaft auf Rüge des Gastes verpflichtet für Abhilfe zu sorgen. Unterlässt der Gast es schuldhaft einen Mangel anzuzeigen so entsteht kein Minderungsanspruch.
Kann die Hotelbetreibergesellschaft, aus von ihr zu vertretenden Gründen, dem Gast ein gebuchtes Zimmer nicht überlassen, so ist sie berechtigt den Gast in einem anderen Hotel vor Ort gleicher oder höherer Kategorie unterzubringen. Sie ist verpflichtet dem Gast gegen Nachweis die Kosten eines Telefonats sowie die ggf. anfallenden Transportkosten zum anderen Hotel zu erstatten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
2. Für alle Schäden aus der Verletzung von Körper, Leben und Gesundheit wird nach den gesetzlichen Bestimmungen gehaftet.
3. Für leicht fahrlässig verursachte sonstige Schäden wird nur gehaftet, wenn eine wesentliche Vertragspflicht seitens der Hotelbetreibergesellschaft verletzt wurde. Die Haftung ist auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Die Haftung ist im übrigen für jeden Schadensfall im einzelnen und alle Schadensfälle aus und im Zusammenhang mit der vertraglichen Leistung auf einen Betrag von maximal € 500.000,00 für Sachschäden und auf maximal € 50.000,00 für Vermögensschäden begrenzt. Für den Fall, dass die Schädigung auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Hotelbetreibergesellschaft, oder deren Erfüllungsgehilfen beruht, gelten der Haftungsausschluss und die Haftungsbegrenzung nicht.
4. Für eingebrachte Sachen haftet die Hotelbetreibergesellschaft im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, höchstens jedoch in Höhe von € 3.500,00, bei Wertsachen (Bargeld, Schmuck etc.) höchtens in Höhe von € 800,00. Geld und Wertgegenstände, die im Hotelsafe aufbewahrt werden sind bis zu einem Betrag von € 10.000,00 versichert.
5. Wird, auch entgeltlich, ein Stellplatz auf dem Hotelparkplatz oder in der Tiefgarage zur Verfügung gestellt, kommt kein Verwahrungsvertrag zustande. Es besteht keine Überwachungspflicht seitens des Hotels. Kommt ein auf dem Hotelparkplatz oder in der Tiefgarage abgestelltes Fahrzeug abhanden, oder wird es beschädigt, trifft die Hotelbetreibergesellschaft keine Haftung, es sei denn, der Hotelbetreibergesellschaft oder ihren Erfüllungsgehilfen fallen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
6. Erteilt der Gast einen Weckauftrag, wird dieser sorgfältig ausgeführt. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
7. Post, Brief- und Warensendungen sowie Nachrichten für Gäste werden sorgfältig behandelt. Sie werden seitens der Hotelbetreibergesellschaft aufbewahrt und zugestellt und auf Wunsch, gegen Entgelt, nachgesendet. Auch Fundsachen werden auf Wunsch gegen Entgelt nachgesendet. Die Hotelbetreibergesellschaft haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Nach Ablauf einer Frist von einem Monat ist sie berechtigt aufbewahrte oder aufgefundene Sachen einem Fundbüro zu übergeben.
8. Schadensersatzansprüche des Gastes verjähren innerhalb von zwei Jahren, gerechnet von dem Zeitpunkt, in welchem Kenntnis von dem Schaden erlangt wird. Ohne Rücksicht auf die Kenntniss des Schadens verjähren Schadensersatzansprüche nach drei Jahren vom Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses an. Dies gilt nicht für die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie für die Haftung für sonstige Schäden wenn diese von der Hotelbetreibergesellschaft oder deren Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.
Terms & Conditions
GTC
Download a PDF file with our General Terms & Conditions GTC carathotels.
General Terms and Conditions of Business
§ 1 General
1. These General Terms and Conditions of Business form part of all quotations and agreements regarding the accommodation of guests by the hotel operator, and govern all current and future business relationships. They also apply to all additional services and deliveries rendered to the guest by the hotel.
2. Divergent agreements and terms and conditions – and in particular the guest’s or booking agency’s terms and conditions – are only valid if they have been expressly confirmed in writing by the hotel operating company.
3. The parties to the contract are the respective hotel’s operating company and the guest.
4. Advertisements and price information issued by the hotel operating company, including in electronic form, are subject to confirmation. A hotel accommodation contract is concluded upon acceptance (confirmation of reservation) of the offer (booking) by the guest. The contents of the reservation confirmation by the hotel operating company are definitive. Alternative statements or agreements on the part of a reserving travel agency or the operator of an internet reservations site (e.g. http://www.hotel.de), who are only brokers and not agents for the hotel operating company, have no legal merit without the written confirmation of the hotel operating company.
5. Where third parties make a booking for a guest, the third party shall be held jointly liable with the guest. This does not apply to third parties acting exclusively as brokers (e.g. travel agencies, internet portals). Any third party who makes a reservation for a guest is responsible for providing basic information regarding the guest upon request, such as first and last name and home address, and shall be held liable for incorrect or inaccurate information. The third party is also obliged to make the guest aware of these General Terms and Conditions of Business.
6. If an individual makes a reservation for him/herself and his/her spouse or for a third party, then they shall be jointly liable. The same applies to reservations for children.
7. Sub-letting of the room provided shall only be permissible with the prior consent of the hotel. The use of a room for purposes other than accommodation also requires prior consent.
8. Any changes and amendments to a contract concluded between the hotel operating company and the guest must be made in writing.
The place of performance and payment is the location of the hotel’s registered office.
In the case of contracts concluded with tradesmen as defined by § 1 of the German Commercial Code, the sole place of jurisdiction is the registered office of the hotel.
The contract is governed by the laws of the Federal Republic of Germany.
If individual provisions of these General Terms and Conditions of Business become invalid, this shall not result in the remaining clauses becoming void.
§ 2 Services and Payment
1. The hotel operating company is obliged to hold the reserved room available for the guest in accordance with these General Terms and Conditions of Business and to perform the services agreed upon.
2. The guest undertakes to pay the agreed price for the provision of the room and for the performance of the services utilised by him/her. If the hotel operating company incurs expenses from third parties for services ordered by the guest, the guest must reimburse it for these.
3. The agreed prices are valid inclusive of statutory sales tax. If, between the confirmation of reservation and the actual performance of the service, the applicable sales tax rate changes, then the sales tax rate that is valid at the time that the service is performed shall apply.
4. The invoices of the hotel operating company are payable immediately upon receipt and without deductions. For every reminder issued after failure to settle an invoice in due time, a blanket reminder fee in the amount of €5.00 may be invoiced. Cheques will be accepted in settlement of the hotel operating company’s invoices on the proviso of fulfilment and only with its prior consent. Cheque fees shall be for the account of the guest.
5. The hotel operating company is entitled to require a reasonable advance payment or deposit upon conclusion of the contract or afterwards, the amount and due date of which must be agreed in writing. For stays of long duration, the hotel operating company is entitled to request payment of accumulating accounts by means of an interim invoice and to require immediate payment. § 266 of the German Civil Code does not apply in this respect.
6. Only an undisputed or legally established claim may be offset against a claim by the hotel operating company.
§ 3 Withdrawal from Contract, Cancellation
1. The guest is entitled at any time to withdraw from the contract under the following terms:
In the event of a withdrawal from the reservation, the hotel operating company is entitled to reasonable compensation. In such cases, the hotel may choose to demand a blanket payment instead of specifically calculated compensation. The lump-sum cancellation cost is 90% of the charge for overnight accommodation without breakfast, 90% of the charge for overnight stays with breakfast, 70% of the charge for accommodation with half board and 60% of the charge for accommodation with full board. The guest is at liberty to attempt to demonstrate to the hotel that it incurred no or lesser costs than the lump-sum cancellation costs requested.
2. If the guest fails to utilise the booked room or services without notifying the hotel in due time, the compensation payable shall be 100% of the agreed charge. The guest is at liberty to attempt to demonstrate to the hotel that it incurred no or lesser costs than the lump-sum cancellation costs requested.
3. If the guest is contractually entitled to withdraw from the agreement within a certain period of time without further consequences, the hotel operating company is not entitled to compensation. The receipt by the hotel operating company of written notification of intent to withdraw from the contract is decisive for the cancellation.
4. In so far as the guest has been granted a cost-free entitlement to withdraw from the contract, the hotel operating company is also entitled to withdraw from the contract within the agreed timeframe if the hotel receives other enquiries for the reserved room from other guests and the guest does not provide a final confirmation of booking upon request.
5. In addition, if an agreed prepayment or deposit is not paid within the agreed timeframe, the hotel operating company is entitled to withdraw from or cancel the contract without notice.
6. The right of the hotel to withdraw from the contract for justifiable cause is unaffected by this clause. In particular, justifiable cause includes:
a) force majeure or other unimputable circumstances that render the performance of the contract impossible;
b) if rooms or services are booked by giving misleading or incorrect information with regard to significant facts, specifically with regard to the guest’s person or the purpose for the reservation;
c) if there is justified cause to believe that the availment of the hotel’s services would compromise the smooth running of the business, and the security or reputation of the hotel;
d) if the room is sublet without authorisation or prior agreement;
e) if the hotel operating company becomes aware that the guest’s financial circumstances have worsened significantly after the conclusion of the contract, in particular if there are already outstanding sums owing to the hotel on the part of the guest which he/she has not paid, or he/she does not provide an adequate deposit and thus the recovery of the sum owing appears to be at risk;
f) if insolvency proceedings have been applied for or launched against the guest, or if a petition for insolvency proceedings has been rejected due to lack of assets;
g) if, on the day of arrival, the guest does not avail him/herself of the room within the period of time set out below.
§ 4 Arrival and Departure
1. Unless otherwise confirmed in writing, the guest has no right to rent a particular hotel room.
2. Reserved rooms are made available from 2pm on the agreed day of arrival. The guest must avail him/herself of the room no later than 6pm on the agreed day of arrival. Unless the agreed cost is guaranteed by credit card, a later arrival time has been agreed in advance, or the guest notifies the hotel on the day of arrival that he/she will be arriving late, the hotel operating company is entitled to reallocate the room to another guest after 6pm without the former being entitled to any compensation as a result. In this respect, the hotel operating company has the right of withdrawal.
3. The room used by the guest is to be vacated and released by 12 noon on the day of departure. If the guest only vacates and releases the room after 12 noon, the hotel operating company may invoice the daily room rate, and after 6pm the full room rate, in recompense for any loss or damage incurred by it as a result of the delay. The guest is at liberty to attempt to demonstrate to the hotel that it incurred no or only a small loss.
§ 5 Liability, Statute of Limitations
1. In the event of an inadequacy or disruption in the performance of the agreed services, the hotel operating company is obliged, upon notification by the guest, to provide redress. If the guest culpably omits to notify the hotel of a deficiency, then no claim for a reduction shall apply.
If the hotel operating company is unable to provide a reserved room to the guest for reasons for which the hotel is responsible, then it is entitled to accommodate the guest in another hotel in the area of the same or a higher category. It is obliged to reimburse the guest, upon presentation of proof, for the cost of a telephone call and any transport costs to the other hotel that he/she incurs. Further claims are excluded, unless they are predicated on intent or gross negligence.
2. For all damages arising from injury to life, limb or health, liability shall be incurred according to statutory provisions.
3. For other damages arising from slight negligence the hotel shall only be liable if a significant contractual duty on the part of the hotel operating company has been breached. Liability is limited to losses that are foreseeable and typical for this type of contract. Furthermore, liability is limited for each case of loss in individual and all cases of loss arising from and in connection with the contractual service to a sum of a maximum of €500,000.00 for loss or damage to property and to a maximum of €50,000.00 for financial loss. In the event that the loss or damage is predicated on gross negligence or malicious intent on the part of the hotel operating company, or its agents, the exclusion and limits of liability do not apply.
4. For items brought to the hotel by the guest, the hotel operating company shall be liable within the limits of the statutory provisions, however up to a sum of no more than €3,500.00; and no more than €800.00 in the case of articles of value (cash, jewellery, etc.). Money and valuables that are kept in the hotel safe are insured up to a sum of €10,000.00.
5. If a parking space is made available in the hotel car park or underground garage, including in return for payment, this does not constitute a safekeeping agreement. There is no duty on the part of the hotel to monitor the vehicle. If a vehicle parked in the hotel car park or underground garage should go missing, or be damaged, the hotel operating company shall not be liable, unless intent or gross negligence can be proven on the part of the hotel operating company or its agents.
6. Wake-up calls requested by the guest shall be carried out with all due care. Claims for loss or damage, except in the case of intent or gross negligence, are precluded.
7. Items of mail and packages, as well as messages for guests, will also be treated with due care. They will be retained and forwarded by the hotel operating company and on request redirected for a charge. Upon request lost property will also be forwarded to the guest for a charge. The hotel operating company is only liable in case of intent and gross negligence. After a period of one month has expired it is entitled to hand over any found or kept items to a lost property office.
8. Claims for loss or damage by the guest become time barred within two years, calculated from the time when notice is given of the damage or loss. Regardless of whether notice is given of loss or damage, claims for such become time barred after three years from the moment when the loss or damage occurred. This does not apply to the liability for loss or damage arising from injury to life, limb and health, or for liability for other loss or damage if this was caused by the hotel operating company or its agents as a result of gross negligence or intent.